Royal Brackla

Royal Brackla Distillery
1812 gründete Captain William Fraser die "Brackla Distillery" nordöstlich von Inverness auf der Grenze zwischen Highlands und Speyside. Bereits 1833 machte König William IV. die Distillery durch ein "Royal Warrant" zum offiziellen Hoflieferanten. Seither trägt die sie den Namen "Royal Brackla", ein Privileg, welches sonst nur "Royal Lochnagar" und die mittlerweile geschlossene Destille "Glenury Royal" besitzen. In ihrer über 200-jährigen Geschichte schloss "Royal Brackla" drei mal: zwischen 1943 und 1945, als die Gerstenmälzung durch den zweiten Weltkrieg limitiert wurde, diente das Gelände als Stützpunkt der Royal Airforce. Zwischen 1964 und 1966 wurde die Distillery grundlegend saniert und im Zuge dessen auch noch erweitert. 1985 wurde die "Royal Bracla" dann aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen, wobei die bereits befüllten Fässer auf dem Gelände blieben und weiter reiften. Seit 1991 wird die Destille von John Dewars & Sons betrieben und produziert vor Allem für die Unternehmenseigenen Blends.
Für Ihre Whiskys nutzt die Distillery Malz aus der Speyside und Wasser aus dem Flüsschen Cawdor Burn. Der Whisky zeichnet sich durch Noten Malzsüße, Vanillenoten, Gewürze und Nuss aus.
1 bis 3 (von insgesamt 3)