Ardbeg

Ardbeg Distillery
Bereits seit Ende des 18. Jahrhunderts wurde in der heutigen Ardbeg Distillery am Südostufer der Insel Islay Whisky (schwarz) gebrannt. Das Gründungsjahr 1815 bezieht sich allerdings auf den Zeitpunkt, an dem die legale kommerzielle Produktion unter dem Namen Ardbeg begann. Bereits im Jahr 1887 wurden in dieser Brennerei mehr als 1,1 Millionen Liter Whisky gebrannt, welcher größtenteils für Blended Malts verwendet wurde. Ab Mitte des 20. Jahrhunderts ging die Produktion stetig zurück, bis die Distillery 1981 gänzlich schließen musste. Ende der 80er nahm die Ardbeg die Produktion in kleinem Stil wieder auf, vor allem um die Nachfrage der Whisky-Blending-Industrie zu decken.
Seit 1997 ist Ardbeg im Besitz der Glenmorangie Company, nahm im Zuge dessen die Vollzeitproduktion wieder auf, eröffnete ein Besucherzentrum und erhielt seitdem mehrere Auszeichnungen.
Die Single Malts der Ardbeg Distillery werden mit phenolhaltigem Malz, und weichem Wasser aus einer eigenen Quelle produziert. Für die Reifung werden auschließlich First- und Second-Fill Bourbonfässer aus den USA, spanische Sherryfässer und neue Fässer aus französischer Eiche verwendet.
1 bis 11 (von insgesamt 11)